Inhaltsbereich
Sozialhilfehandbuch
Für die Bemessung der wirtschaftlichen Hilfe stützt sich der Kanton Uri auf die SKOS-Richtlinien. Das Sozialhilfehandbuch will zu einer einheitlichen Anwendung dieser Richtlinien im Kanton beitragen.
Die Entscheidungsträger der wirtschaftlichen Sozialhilfe sollen das Handbuch zusammen mit den SKOS-Richtlinien und mit dem Sozialhilfegesetz anwenden. Das Handbuch ersetzt nicht das Gesetz. Es versteht sich als Ergänzung mit detaillierteren Anwendungsbeispielen von und für die Praxis und damit als Entscheidungshilfe in Einzelfallbeurteilungen. Auf diese Weise kann den Grundsätzen in der Sozialhilfepraxis nachgelebt werden. Obwohl dieses Handbuch keine Rechtssätze darstellt, kommt ihm in der Sozialhilfepraxis ein grosser Stellenwert zu. Es fördert die Rechtssicherheit, fördert die rechtsgleiche Behandlung der verschiedenen Gesuchsteller und trägt zu einem verwaltungsökonomischen Verfahren bei. Die vorliegenden Empfehlungen dispensieren die Sozialdienste nicht davon, die Besonderheiten des Einzelfalls sorgfältig zu prüfen und allenfalls die empfohlenen Beträge zu erhöhen oder zu kürzen.
Die Empfehlungen dieses Handbuchs dürfen unter keinen Umständen isoliert betrachtet und angewendet werden. Es wird unerlässlich sein, die entsprechenden Ausführungen in den SKOS-Richtlinien zu konsultieren und allenfalls weitere Literatur oder Entscheide zu Rate zu ziehen.
Wichtig: Bei den Ausführungen im Sozialhilfehandbuch handelt es sich um allgemeine Empfehlungen. Die Zuständigkeit für die Sozialhilfe liegt bei den regionalen Sozialdiensten der Gemeinden. Die von den Gemeinden erlassenen internen Regelungen können von den Empfehlungen im Sozialhilfehandbuch abweichen und sind für die Gemeinden verbindlich.
Die Entwicklung geht weiter - helfen Sie mit
Es ist stete Aufgabe, das Handbuch à jour zu halten. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie uns an Ihren Erfahrungen teilhaben lassen und uns Ihre Korrekturen und Kritiken mitteilen. Nur mit Ihrer Mithilfe wird es möglich sein, diese aktuelle und praxisrelevante Entscheidungshilfe weiterhin zur Verfügung zu stellen. Das Amt für Soziales sorgt für die Aktualisierung dieses Handbuchs.
Wir freuen uns sehr, wenn wir mit dem Sozialhilfehandbuch zu einer einheitlichen Anwendung der SKOS-Richtlinien in allen Gemeinden im Kanton Uri beitragen können und empfehlen Ihnen die Anwendung.
Zugehörige Objekte
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion | +41 41 875 2430 | ds.gsud@ur.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Amt für Soziales | +41 41 875 2430 | ds.gsud@ur.ch |
Name | |||
---|---|---|---|
A 01 - Abrechnungsverfahren - Interkantonal gemäss ZUG | Download | 0 | A 01 - Abrechnungsverfahren - Interkantonal gemäss ZUG |
A 02 - AHV/IV/EO-Beiträge | Download | 1 | A 02 - AHV/IV/EO-Beiträge |
A 03 - Akteneinsicht und rechtliches Gehör | Download | 2 | A 03 - Akteneinsicht und rechtliches Gehör |
A 04 - Alleinerziehende | Download | 3 | A 04 - Alleinerziehende |
A 05 - Amtliche Gebühren und Abgaben | Download | 4 | A 05 - Amtliche Gebühren und Abgaben |
A 06 - Anwaltshonorare | Download | 5 | A 06 - Anwaltshonorare |
A 07 - Arztrechnungen - Haftung Gemeinwesens | Download | 6 | A 07 - Arztrechnungen - Haftung Gemeinwesens |
A 08 - Auskunft- und Mitwirkungspflicht | Download | 7 | A 08 - Auskunft- und Mitwirkungspflicht |
A 09 - Auto und Sozialhilfe | Download | 8 | A 09 - Auto und Sozialhilfe |
A 10 - Auszahlung von Unterstützungsleistungen | Download | 9 | A 10 - Auszahlung von Unterstützungsleistungen |
B 01 - Beerdigungskosten | Download | 10 | B 01 - Beerdigungskosten |
E 01 - Einstellen von Leistungen für die Grundsicherung | Download | 11 | E 01 - Einstellen von Leistungen für die Grundsicherung |
E 02 - Eintrittsschwelle und Austrittsschwelle | Download | 12 | E 02 - Eintrittsschwelle und Austrittsschwelle |
E 03 - Einkommensfreibetrag (EFB) für Erwerbstätige | Download | 13 | E 03 - Einkommensfreibetrag (EFB) für Erwerbstätige |
E 04 - Erwerbsunkosten/Lohnngestehungskosten bei Erwerbstätigkeit oder Integrationsmassnahmen | Download | 14 | E 04 - Erwerbsunkosten/Lohnngestehungskosten bei Erwerbstätigkeit oder Integrationsmassnahmen |
F 01 - Ferien/Urlaub/Erholung | Download | 15 | F 01 - Ferien/Urlaub/Erholung |
F 02 - Freizeitbeschäftigung | Download | 16 | F 02 - Freizeitbeschäftigung |
F 03 - Fremdbetreuung von Kindern | Download | 17 | F 03 - Fremdbetreuung von Kindern |
G 01 - Genugtuungsleistungen und Integritätsentschädigungen | Download | 18 | G 01 - Genugtuungsleistungen und Integritätsentschädigungen |
G 02 - Grundbedarf für den Lebensunterhalt (GBL) | Download | 19 | G 02 - Grundbedarf für den Lebensunterhalt (GBL) |
G 03 - Grundprinzipien der Sozialhilfe | Download | 20 | G 03 - Grundprinzipien der Sozialhilfe |
H 01 - Hausrat- und Haftpflichtversicherung | Download | 21 | H 01 - Hausrat- und Haftpflichtversicherung |
I 01 - Integrationszulagen (IZU) für Nicht-Erwerbstätige | Download | 22 | I 01 - Integrationszulagen (IZU) für Nicht-Erwerbstätige |
K 01 - Konkubinat; Wohn- und Lebensgemeinschaften | Download | 23 | K 01 - Konkubinat; Wohn- und Lebensgemeinschaften |
K 02 - Kürzung von Sozialhilfe | Download | 24 | K 02 - Kürzung von Sozialhilfe |
L 01 - Lohn für Lernende | Download | 25 | L 01 - Lohn für Lernende |
L 02 - Lohnpfändung | Download | 26 | L 02 - Lohnpfändung |
M 01 - Medizinische Grundversorgung | Download | 27 | M 01 - Medizinische Grundversorgung |
M 02 - Mietzins | Download | 28 | M 02 - Mietzins |
M 03 - Minimale Integrationszulage (MIZ) | Download | 29 | M 03 - Minimale Integrationszulage (MIZ) |
M 04 - Mobiliar | Download | 30 | M 04 - Mobiliar |
N 01 - Nothilfe | Download | 31 | N 01 - Nothilfe |
P 01 - Pflegekosten im Heim/Fremdplatzierte Kinder | Download | 32 | P 01 - Pflegekosten im Heim/Fremdplatzierte Kinder |
R 01 - Rechtsschutzversicherung | Download | 33 | R 01 - Rechtsschutzversicherung |
R 02 - Rechte und Pflichten unterstützter Personen | Download | 34 | R 02 - Rechte und Pflichten unterstützter Personen |
S 01 - Schäden aus Mietverhältnissen | Download | 35 | S 01 - Schäden aus Mietverhältnissen |
S 02 - Schule/Kurse/Ausbildung | Download | 36 | S 02 - Schule/Kurse/Ausbildung |
S 03 - Schwankendes Einkommen | Download | 37 | S 03 - Schwankendes Einkommen |
S 04 - Service-Stock/Trinkgelder für Personal im Gastgewerbe | Download | 38 | S 04 - Service-Stock/Trinkgelder für Personal im Gastgewerbe |
S 05 - Situationsbedingte Leistungen | Download | 39 | S 05 - Situationsbedingte Leistungen |
S 06 - SKOS-Richtlinien | Download | 40 | S 06 - SKOS-Richtlinien |
S 07 - Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) | Download | 41 | S 07 - Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) |
S 08 - Subsidiarität | Download | 42 | S 08 - Subsidiarität |
St 01 - Stellenbewerbungskosten | Download | 43 | St 01 - Stellenbewerbungskosten |
St 02 - Steuererlass | Download | 44 | St 02 - Steuererlass |
St 03 - Steuern | Download | 45 | St 03 - Steuern |
T 01 - Taschengeld/frei verfügbare Quote | Download | 46 | T 01 - Taschengeld/frei verfügbare Quote |
T 02 - Therapien (ambulant) | Download | 47 | T 02 - Therapien (ambulant) |
T 03 - Therapien für Suchtkranke | Download | 48 | T 03 - Therapien für Suchtkranke |
U 01 - Übersetzungskosten für Dolmetscher | Download | 49 | U 01 - Übersetzungskosten für Dolmetscher |
U 02 - Umzug/Wegzug aus der Gemeinde | Download | 50 | U 02 - Umzug/Wegzug aus der Gemeinde |
U 03 - Unentgeltliche Rechtspflege/Prozessführung | Download | 51 | U 03 - Unentgeltliche Rechtspflege/Prozessführung |
U 04 - Unterstützungsbudget und Unterstützungsbedürftigkeit | Download | 52 | U 04 - Unterstützungsbudget und Unterstützungsbedürftigkeit |
V 01 - Verfügungen der Sozialorgane | Download | 53 | V 01 - Verfügungen der Sozialorgane |
W 01 - Wohnkosten | Download | 54 | W 01 - Wohnkosten |
W 02 - Wohnsitz/Unterstützungswohnsitz | Download | 55 | W 02 - Wohnsitz/Unterstützungswohnsitz |
Z 01 - Zahnärztliche Kosten | Download | 56 | Z 01 - Zahnärztliche Kosten |
Z 02 - Ziel der Sozialhilfe | Download | 57 | Z 02 - Ziel der Sozialhilfe |