Inhaltsbereich
Palliative Care
Palliative Care umfasst die Betreuung und die Behandlung von Menschen mit unheilbaren und/oder chronisch fortschreitenden Krankheiten und schliesst die Begleitung der Angehörigen mit ein. Sie hat zum Ziel, den Betroffenen eine möglichst gute Lebensqualität zu ermöglichen, Leiden optimal zu lindern und diese soweit möglich, vorausschauend zu vermeiden. Die Betreuung umfasst medizinische und pflegerische Behandlungen sowie psychologische, soziale und spirituelle Unterstützung. In Uri wird von den bestehenden Leistungserbringern (Pflegeheime, Spitex Uri, Kantonsspital Uri usw.) eine angemessene Grundversorgung im Bereich Palliative Care sichergestellt. Für kantonseigene spezialisierte Palliative Care-Angebote (z. B. Palliative-Stationen, Hospize usw.) ist das Einzugsgebiet jedoch zu klein.
Das Amt für Gesundheit will die Aktivitäten im Bereich Palliative Care stärken. Es soll gewährleistet werden, dass schwerkranke und sterbende Menschen Zugang zu bedürfnisgerechter Palliative Care erhalten. Im Herbst 2019 wurde der "Aktionsplan Palliative Care" genehmigt. Die Steuergruppe Palliative Care setzt nun diesen Aktionsplan unter der Leitung der Gesundheitsförderung Uri um.
Der Steuergruppe Palliative Care Uri gehören folgende Personen an:
- Frau Doris Arnold-Gisler, Vertreterin Kantonsspital Uri
- Herr Dr. med. Jürg Bollhalder, Hausarzt und Kantonsarzt
- Frau Ursula Arn, Vertretung der Urner Pflegeheime
- Frau Andrea Meyer, Spitalseelsorgerin
- Frau Martina Baumann, Vertreterin Sterbebegleitgruppe Uri
- Frau Mirjam Gisler, Vertreterin Spitex Uri
- Frau Claudia Gisler, SRK Kantonalverband
- Frau Monika Arnold, Vertreterin Stiftung Behindertenbetriebe Uri
- Frau Eveline Lüönd, Gesundheitsförderung Uri, Projektleitung
- Herr Beat Planzer, Amt für Gesundheit Uri
Für die Urner Pflegeinstitutionen und die Hausärztinnen und Hausärzte stehen bei Fragen zu komplexen Situationen im Bereich Palliative Care folgende Ansprechpersonen zur Verfügung:
- Medizin: Frau Dr. med. Astrid Hurni, Kantonsspital Uri
Tel. 041 875 51 51, astrid.hurni@ksuri.ch - Stationäre Pflege: Frau Doris Arnold, Dipl. Pflegefachfrau HF, Kantonsspital Uri
Tel. 041 875 51 51, doris.arnold@ksuri.ch - Ambulante Pflege: Frau Mirjam Gisler, Dipl. Pflegefachfrau HF, Spitex Uri
Tel. 041 871 04 04, palliativecare@spitexuri.ch
Hier gelangen Sie zur Seite «Palliative Care: Behandlungs- und Therapieplan».
Spezialisierte, stationäre Palliative Care
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Aktionsplan Palliative Care Uri vom 8. April 2020 | Download | 0 | Aktionsplan Palliative Care Uri vom 8. April 2020 |
Flyer Palliative Care - Das Wichtigste in Kürze mit wichtigen Adressen in Uri | Download | 1 | Flyer Palliative Care - Das Wichtigste in Kürze mit wichtigen Adressen in Uri |
Broschüre Unheilbar krank - und jetzt? | Download | 2 | Broschüre Unheilbar krank - und jetzt? |
Flyer Gruppe Sterbebegleitung Uri | Download | 3 | Flyer Gruppe Sterbebegleitung Uri |
Flyer Palliativer Begleitdienst | Download | 4 | Flyer Palliativer Begleitdienst |
Broschüre Betreuende Angehörige Uri | Download | 5 | Broschüre Betreuende Angehörige Uri |
SRK Uri: Flyer Lehrgang Passage in Palliative Care | Download | 6 | SRK Uri: Flyer Lehrgang Passage in Palliative Care |
SRK Uri: Lehrgang Passage in Palliative Care 2023 | Download | 7 | SRK Uri: Lehrgang Passage in Palliative Care 2023 |
Flyer Beratungs- und Unterstützungsangebot Krebsliga | Download | 8 | Flyer Beratungs- und Unterstützungsangebot Krebsliga |
Palliative Care: Kinofilm "Drii Winter" mit Podiumsgespräch vom 08.09.2022 | Download | 9 | Palliative Care: Kinofilm "Drii Winter" mit Podiumsgespräch vom 08.09.2022 |
Veranstaltungen: Den letzten Lebensabschnitt gestalten vom Samstag, 13. Okt ober 2018 | Download | 10 | Veranstaltungen: Den letzten Lebensabschnitt gestalten vom Samstag, 13. Okt ober 2018 |
Fachtagung vom 30. März 2017_Referat_Kunz_Palliative_Care für Demenzkranke | Download | 11 | Fachtagung vom 30. März 2017_Referat_Kunz_Palliative_Care für Demenzkranke |
Fachtagung vom 30. März 2017_Referat_Schmid_Spiritualität und Demenz | Download | 12 | Fachtagung vom 30. März 2017_Referat_Schmid_Spiritualität und Demenz |
Fachtagung vom 30. März 2017_Referat_Winter Da Sein | Download | 13 | Fachtagung vom 30. März 2017_Referat_Winter Da Sein |
Fachtagung vom 14.04.2016_Referat Andre Winter_Da sein-Demenz und Palliative Care | Download | 14 | Fachtagung vom 14.04.2016_Referat Andre Winter_Da sein-Demenz und Palliative Care |
Fachtagung vom 14.04.2016_Referat Palm Burger_Spiritual Care in Palliative Care | Download | 15 | Fachtagung vom 14.04.2016_Referat Palm Burger_Spiritual Care in Palliative Care |
Fachtagung vom 14.04.2016_Referat Roland Kunz_Palliative Care und Demenz Uri | Download | 16 | Fachtagung vom 14.04.2016_Referat Roland Kunz_Palliative Care und Demenz Uri |
Wanderausstellung vom 12. März 2015 Präsentation E. Theiler: "Umgang mit Trauer" | Download | 17 | Wanderausstellung vom 12. März 2015 Präsentation E. Theiler: "Umgang mit Trauer" |
Wanderausstellung vom 12. März 2015 Präsentation R. Kunz: Palliative Care steht für gutes Sterben | Download | 18 | Wanderausstellung vom 12. März 2015 Präsentation R. Kunz: Palliative Care steht für gutes Sterben |
Informationsveranstaltung vom 5. November 2014 Präsentation M. Mettner | Download | 19 | Informationsveranstaltung vom 5. November 2014 Präsentation M. Mettner |
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Amt für Gesundheit | +41 41 875 2430 | afg@ur.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion | +41 41 875 2430 | ds.gsud@ur.ch |
Name | Beschreibung |
---|