Hauptinhalt

Auch 2025 lädt Uri zum Start-up-Weekend ein

9. Mai 2025

Angehende Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst: Auch diesen Herbst werden fünf Gruppen für drei Tage in den Kanton Uri an das Start-up Weekend eingeladen. In einem inspirierenden Umfeld können sie ihre Geschäftsidee zwischen Co-Working-Space, Urnersee und Telldenkmal zusammen mit Coaches weiterentwickeln.

Der Kanton Uri verfügt über bestes Potenzial für Wissensarbeitende und Jungunternehmen. Zum einen durch seine geografische Lage an der europäischen Nord-Süd-Achse. Zum anderen durch die Tatsache, dass man verstärkt flexible Arbeitsmodelle wählt und diese gerne mit Freizeitaktivitäten kombiniert: Kajakfahrt vor Arbeitsbeginn? Langlaufen in der Mittagspause? Kurzwanderung am Abend mit der Familie? Alles möglich in Uri. Um noch stärker auf diese optimalen Voraussetzungen aufmerksam zu machen, laden die Volkswirtschaftsdirektion Uri, der Working Point, die Uri Tourismus AG und der Innovationstransfer Zentralschweiz (ITZ) auch 2025 zum Start-up Weekend ein.

Das Start-up Weekend Uri findet von Samstag, 13. September bis Montag, 15. September 2025 rund um Altdorf statt. Fünf Teams erhalten die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee in Uri betreut von Coaches weiterzuentwickeln. Die Teilnehmenden profitieren in diesen drei Tagen von einem kreativen Arbeitsumfeld im Working Point und dem Innovations-Biotop in Altdorf, mit bedarfsgerechten Coaching-Sessions begleitet durch ausgewiesene Experten des ITZ (InnovationsTransfer Zentralschweiz). Dabei können sie wertvolle Kontakte mit Gleichgesinnten, Experten des Zentralschweizer Start-up-Ökosystems und Urner Start-up-Unternehmen knüpfen. Neben den intensiven Arbeitsstunden wird auch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm geboten. Das hilft den Energiespeicher rasch aufzuladen und die wichtige Kreativität anzukurbeln. Mit diesem Kombi-Paket aus Arbeit und Freizeit ergibt sich die grossartige Chance, den Kanton Uri in nur drei Tagen als einzigartigen Wirtschafts- und Freizeitstandort kennenzulernen und dabei eigene zukunftsträchtige Ideen voranzutreiben.

Abschlusspräsentation vor Expertenjury

Das Start-up Weekend endet am Montag mit einer Abschlusspräsentation vor einer hochkarätigen Expertengruppe, welche zu den Geschäftsideen ein fachlich qualifiziertes Feedback gibt. Die Jury für 2025 setzt sich folgendermassen zusammen: Christine Hegglin, Gründerin und Inhaberin der Immobilien-Tauschplattform hoyou, Manuel Aschwanden, CEO von Optotune AG, Rolf Oehen, Leiter Firmenkunden bei der Urner Kantonalbank und Dori Tarelli, Inhaberin der Agentur tinto. Den Gewinnerteams winken attraktive Preise. Dazu zählen: Jahresarbeitsplatz im Innovations-Biotop Uri, Arbeitsplatz für 30 Halbtage im Working Point Altdorf und ein Direkteintritt (ohne Selektionsprozess) in das Programm *zünder accelerator 2026 im Wert von CHF 800.-.

Anmeldefrist läuft bis 13. Juni

Die Anmeldung erfolgt online über das Anmeldeformular. Ergänzend dazu ist eine Bewerbung in Form eines Slide-Decks, eines PDFs oder eines Kurzvideos (maximal 3 Minuten) einzureichen. Entscheidend ist dabei nicht die Darstellungsform, sondern der Inhalt: Vorgestellt werden sollen das Team, die zugrunde liegende Herausforderung sowie die Idee oder Lösung. Weitere Informationen zum Angebot, den Teilnahmebedingungen, dem Anmeldeprozesses, sowie zur Projektträgerschaft finden sich unter www.startup-uri.ch.

Eine von verschiedenen Massnahmen zur Stärkung des Start-up-Standorts Uri

Zur weiteren Stärkung des Start-up-Standorts Uri intensiviert die Standortförderung Uri die Zusammenarbeit mit dem Institut für Jungunternehmen (IFJ). Start-ups und Jungunternehmen können seit März 2025 im Innovations-Biotop Uri den Domizilierungsservice des IFJ nutzen und von umfassenden Dienstleistungen profitieren – darunter eine repräsentative Geschäftsadresse in Altdorf, Zugang zu modern ausgestatteten Besprechungsräumen sowie exklusive Workshops und Netzwerkveranstaltungen. Ziel dieser Partnerschaft ist es, jungen Unternehmen ein professionelles Umfeld zu bieten und Uri als attraktiven Gründungsstandort noch sichtbarer zu machen. Ein erster thematischer Auftakt dazu fand mit dem Event Startimpuls Uri statt, der praxisnahe Einblicke in Finanzierungsfragen für Start-ups bot. Im März 2024 hat die Standortförderung Uri zudem gemeinsam mit dem Urner Start-up Moodtalk das Gründernetzwerk «Gipfelsicht» ins Leben gerufen. Mit dieser Plattform wird der Erfahrungsaustausch unter Start-ups gefördert und damit das Unternehmertum in Uri weiter gestärkt.

Rückfragen von Medienschaffenden: Evelin Walker, Projektleiterin Standortförderung; Amt für Wirtschaft und öffentlichen Verkehr; Telefon +41 41 875 24 45, E-Mail evelin.walker@ur.ch

Teilnehmende
Teilnehmende profitieren von Coaching-Sessions durch ITZ (Foto: Angel Sanchez)
Pitch
Finaler Pitch vor der Expertenrunde (Foto: Angel Sanchez)

 

Name
Start-up Weekend Flyer (PDF, 282.16 kB) Download 0 Start-up Weekend Flyer
Foto: Finaler Pitch vor Expertenrunde im Innovations-Biotop Uri (Foto: Angel Sanchez) (JPG, 2.96 MB) Download 1 Foto: Finaler Pitch vor Expertenrunde im Innovations-Biotop Uri (Foto: Angel Sanchez)
Foto: Teilnehmende profitieren von Coaching-Session durch ITZ (Foto Angel Sanchez) (JPG, 2.65 MB) Download 2 Foto: Teilnehmende profitieren von Coaching-Session durch ITZ (Foto Angel Sanchez)