Inhaltsbereich

175 Jahre Bundesverfassung - Tag des offenen Rathauses am 23. September 2023

25. September 2023

Vor 175 Jahren am 12. September 1848 trat die erste Bundesverfassung in Kraft. Die Schweiz feiert das Jubiläum unter dem Motto «1848 – eine unglaubliche Geschichte». Am 23. September 2023 feierte auch der Kanton Uri mit einem Tag des offenen Rathauses.

Die Ereignisse im Jahr 1848 waren wegweisend: Im heutigen Berner Restaurant «Zum Aeusseren Stand» tagten 23 Vertreter der Kantone. Diese sogenannte Bundesrevisionskommission schaffte es in 51 Tagen, das Grundlagenwerk der Schweizer Demokratie auszuarbeiten - die erste Bundesverfassung. Dieser Schritt gilt als Grundstein der modernen Schweiz. In der Volksabstimmung lehnte der Kanton Uri, als einer der Verliererkantone des Sonderbundskriegs, die neue Verfassung zwar ab. Trotzdem hat Uri als Gründerkanton der Eidgenossenschaft den neuen Bundesstaat seit seiner Gründung mitgetragen und massgeblich mitgestaltet.

175 Jahre später feierte der Kanton das Jubiläum der Bundesverfassung mit einem Tag des offenen Rathauses in Altdorf. Es kamen insgesamt 386 Personen ins Zentrum der Urner Politik. Im Foyer, im Bannersaal, im Regierungsratszimmer und im Landratssaal erhielten die Gäste einen Einblick ins Geschehen im Rathaus. Anhand von Videobeiträgen, gestaltet durch die Mediamatiker-Lernenden der Kantonsverwaltung, zeigen Landratspräsident Martin Huser, Landammann Urs Janett, Landratssekretärin Kristin Arnold Thalmann und das Landweibelpaar Esther und Erwin Gisler interessante Aspekte zum Rathaus und zur Geschichte auf. Diese Videos können unter https://www.ur.ch/175bv angeschaut werden. 

Standeskanzlei

Weibelgewänder historisch und aktuell
Weibelgewänder historisch und aktuell

Zugehörige Objekte