Hauptinhalt
Dank an das Personal des militärischen Notspitals in Andermatt
Das militärische Notspital in Andermatt hat seit 1983 eine sehr wertvolle und geschätzte Dienstleistung zu Gunsten der Bevölkerung und Touristen im Urserntal erbracht. So stellte die Armee jahrzehntelang kostenlos den Ambulanzdienst und einen Teil der medizinischen Notfallversorgung sicher. Durch den Rückzug der Armee von dieser Aufgabe hat der Rettungsdienst des Kantonsspitals Uri den Ambulanzdienst im Urner Oberland seit dem 1. April 2016 übernommen. Und ab 1. Dezember 2016 wird das Gesundheitszentrum Ursern die bisherigen medizinischen Leistungen des Notspitals (Röntgen etc.) erbringen.
Gesundheitsdirektorin Barbara Bär und Gemeindepräsidentin Yvonne Baumann bedankten sich beim Personal des militärischen Notspitals mit einem kleinen Präsent für ihre langjährige und kompetente Dienstleistung zu Gunsten der Bevölkerung. Gesundheitsdirektorin Barbara Bär: «Sie haben hier im Urserntal mit tollem Engagement und grosser Hilfsbereitschaft jahrelang für die Zivilbevölkerung medizinische Dienste erbracht. Dafür danken wir Ihnen ganz herzlich!»
Die Armee wird in Andermatt weiterhin ein militärisches Ambulatorium für die Angehörigen der Armee führen. Das einheimische Personal des Militärspitals kann dort weiterbeschäftigt werden.
Medienauskünfte erteilt:
Regierungsrätin Barbara Bär
Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion
Telefon 041 875 21 59
E-Mail barbara.baer@ur.ch
Name | |||
---|---|---|---|
Medienmitteilung (PDF, 492.67 kB) | Download | 0 | Medienmitteilung |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion | +41 41 875 2430 | ds.gsud@ur.ch |