Hauptinhalt
Amt für Umwelt
Herzlich Willkommen auf der Homepage des Amts für Umwelt Uri
Der Kanton Uri ist geprägt durch eine wertvolle alpine Naturlandschaft und vielfältige Nutzungen. Unser Amt setzt den gesetzlichen Auftrag zum Schutz der Urner Umwelt um, damit der natürliche Lebensraum und die Lebensgrundlagen auch für unsere Nachkommen langfristig gesichert bleiben. Wir sind Ihre Ansprech- und Beratungsstelle für Umweltfragen aller Art.
Amtsvorsteher ist Lorenz Jaun. Das Amt für Umwelt hat drei Abteilungen: die Abteilung Wasser und Altlasten, die Abteilung Umwelt und Klima sowie die Abteilung Revitalisierung und Fischerei.
Wir setzen uns für die Umwelt im Kanton Uri ein und...
- stellen die gesetzlichen Vorschriften zum Schutze der Menschen und ihrer Umwelt sicher.
- setzen uns für die Umwelt als Lebensgrundlage und -raum für die Natur und die Bevölkerung ein.
- sorgen für wertvolles Wasser, naturnahe Böden, saubere Luft und eine lebenswerte Umwelt.
- überwachen Wasser, Boden, Lärm, Luft, Stoffe, Strahlen und Neobiota.
- beurteilen Bauprojekte und legen die Anforderungen für Bauten und Nutzungen fest.
- beaufsichtigen die Abfallbewirtschaftung und Abwasserentsorgung sowie Grossbaustellen.
- sorgen für gewässergerechte Entwässerungen und Einleitungen.
- vermindern Einwirkungen von belasteten Standorten und Gefährdungen durch Anlagen.
- schützen das Grund- und Quellwasser und unterstützen die Trinkwasserversorgung.
- passen uns an den Klimawandel an und setzen uns für den Klimaschutz ein.
- werten Gewässer als naturnahe Lebens- und Landschaftsräume auf.
- betreiben eine nachhaltige Fischereibewirtschaftung.
- stellen die Schutzaspekte bei Nutzungsvorhaben sicher.
- berücksichtigen weitere Nutzungsinteressen wie Tourismus und Naherholung.
- veranlassen Schutzmassnahmen bei drohenden oder eingetretenen Schäden.
- beurteilen die Umweltverträglichkeit von Projekten und Anlagen.
- koordinieren die Umweltaufgaben in der kantonalen Verwaltung.
Wir arbeiten mit weiteren Beteiligten und...
- beraten, begleiten und informieren die Bürgerinnen und Bürger, Behörden, Wirtschaft und Organisationen.
- arbeiten mit dem Bund, den Kantonen und Gemeinden sowie weiteren Organisation zusammen.
- tauschen uns mit den Beteiligten regelmässig aus.
- arbeiten zusammen im Team an Lösungen und nutzen die Digitalisierung.
- unterstützen uns gegenseitig in Loyalität und Vertrauen.
- kommunizieren offen und transparent.
Wir arbeiten in allen Umwelt-Fachbereichen und...
- sind tätig in den Themen Abwasser, Siedlungsentwässerung, Liegenschaftsentwässerung, Wasserkraft- und Wärmenutzung, Gewässersanierungen, Gewässerüberwachung, Grundwasserschutz, Trinkwasserversorgung, Quellenschutz, Revitalisierungen, Gewässeraufwertungen, Gewässerraum, Gewässerschutz in der Landwirtschaft, Fischereiverwaltung, Fischereibewirtschaftung, Fischereiaufsicht, Altlasten, Neobiota, Abfallwesen, Deponien und Aufbereitungsanlagen, Bodenschutz, Luftreinhaltung, Feuerungskontrollen, Lärmschutz, Erschütterungen, Lichtschutz, Schall und Laser, Nichtionisierende Strahlung, Strahlenschutz (Radon), ABC-Schutz, Störfallvorsorge, Gefahrgut, Umwelt- und Gewässerschutz in Industrie und Gewerbe, Öl- und Holzfeuerungen, Tankanlagen, Klimawandel, Schadenfälle, Umweltverträglichkeitsprüfung, Seeschüttungen und umweltrechtliche Aufsicht Grossbaustellen.
Lageplan
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Verantwortlich | Telefon |
---|
Name |
---|
Name | Download |
---|
Name | Beschreibung |
---|