Natürliche Quellen – Schützenswerter Lebensraum für bedrohte Arten
Quellen haben eine grosse Bedeutung für die Wasserversorgung der Urner Bevölkerung. Quellwasser macht einen beträchtlichen Anteil des im Kanton Uri verbrauchten Trink- und Brauchwassers aus. Um die Nutzung des Quellwassers zu ermöglichen, werden auch heute noch unberührte Quellen am Ort ihres Austritts durch Bauwerke gefasst und abgeleitet. Zudem sind sie durch Faktoren wie die Klimaerwärmung oder landwirtschaftliche Nutzungen in ihrem Bestand gefährdet.
Aufgrund der Nutzungsinteressen geht oft vergessen, dass Quellen auch wertvolle Lebensräume für sehr spezialisierte Tier- und Pflanzenarten sind. Einige davon sind durch den Verlust ihres Lebensraums vom Aussterben bedroht. Im Kanton Uri gibt es im schweizweiten Vergleich noch verhältnismässig viele natürliche Quellen. Damit die Schutz- und Nutzungsinteressen zukünftig besser aufeinander abstimmt werden können und zumindest einen Teil dieser wertvollen Lebensräume erhalten bleiben, ist es wichtig diese überhaupt zu kennen. Daher führt das Amt für Umwelt in enger Zusammenarbeit mit dem Amt für Natur- und Heimatschutz verschiedene Projekte zur Kartierung der natürlichen Quellen im Kanton Uri durch.