Inhaltsbereich
Volkswirtschaftsdirektion
Amt für Wirtschaft und öffentlichen Verkehr
- Abteilung Wirtschaft und Tourismus, Wirtschaftsförderung
- Abteilung öffentlicher Verkehr
Amt für Arbeit und Migration
- Abteilung Front Office & Support
- Abteilung Migration
- Abteilung Industrie & Gewerbe
- Abteilung Arbeitslosenkasse
- Abteilung Regionales Arbeitsvermittlungszentrum
- Tripartite Arbeitsmarktkommission
Amt für Landwirtschaft
- Abteilung Agrarmassnahmen
- Abteilung Melioration
- Abteilung Betriebsberatung
Kontakt
VolkswirtschaftsdirektionKlausenstrasse 4
6460 Altdorf
Tel. +41 41 875 2406
ds.vd@ur.ch
Website
Personen
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Zugehörige Objekte
Datum | Name |
---|
Name | Verantwortlich | Telefon |
---|
Name | Download |
---|
Name | Beschreibung |
---|---|
Agriportal Uri | Landwirtschaftliche Struktur- und Betriebsdaten via Internet zu erfassen. |
Allgemeinverbindliche Arbeitsverträge - SECO | |
Andermatt-Urserntal Tourismus | |
Arbeit Swiss | |
Ausgleichskasse - Merkblatt 2.07 (vereinfachtes Abrechnungsverfahren) | |
Ausgleichskassen | |
Auto AG Uri (AAGU) | |
Botschafternetz Uri | |
Brandschutz bei Anlässen | Bei Anlässen mit grossen Personenbelegungen gelten erhöhte Sicherheitsanforderungen. Der Veranstalter ist für die Einhaltung der erforderlichen Massnahmen verantwortlich. |
Entsendung - Arbeiten in der Schweiz | |
Fahrgemeinschaft Uri | Fahrgemeinschaften von und nach Uri. |
IMAGE online - Das Wirtschaftsmagazin | |
Integrationsangenda Schweiz | Um Flüchtlinge und vorläufig aufgenommene Personen rascher in die Arbeitswelt und die Gesellschaft zu integrieren und um ihre Abhängigkeit von der Sozialhilfe zu reduzieren, haben sich Bund und Kantone 2019 auf eine gemeinsame Integrationsagenda geeinigt, welche verbindliche Wirkungsziele und Prozesse definiert. |
Kanton Schwyz | Verbindung zur Tripartiten Kommission (TPK) Schwyz |
Kantonale Ansprechsperson für Integrationsfragen | |
Koordination Interinstitutionelle Zusammenarbeit | Nationale Plattform |
Lohnrechner | |
Luftseilbahn Schattdorf - Haldi (LSH) | |
Made in Uri 4 - Beraten.Planen.Machen. | |
Matterhorn Gotthard Bahn (MGB) | |
Meldung Erwerbstätigkeit vorläufig Aufgenommene (Ausweis F) und anerkannte Flüchtlinge (Ausweis B) | Vorläufig aufgenommene Ausländerinnen und Ausländer sowie Flüchtlinge (Ausweis B), denen die Schweiz Asyl gewährt oder die sie vorläufig aufgenommen hat, können eine Erwerbstätigkeit ausüben und ihre Stelle oder ihren Beruf wechseln, wenn die Erwerbstätigkeit gemeldet worden ist (Art. 65 Abs. 1 Verordnung über die Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit/VZAE). Der Arbeitgeber muss die orts- und branchenüblichen Lohn- und Arbeitsbedingungen einhalten (Art. 65 Abs. 5 VZAE). Die Aufnahme und die Beendigung der Erwerbstätigkeit sowie ein Stellenwechsel müssen neu ab 1. Januar 2019 gemeldet werden. Die Meldung ersetzt die bisherige Arbeitsbewilligung. |
PostAuto Zentralschweiz | |
Programm "zentralschweiz innovativ" | |
Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee (SGV) | |
Schwarzarbeit | |
Schweizerische Bundesbahnen (SBB) | |
Schweizerische Europapolitik | |
SECO - Staatsekretariat für Wirtschaft | |
Staatssekretariat für Migration - Meldeverfahren | |
Tourist Info Seelisberg | |
Treib - Seelisberg - Bahn (TSB) | |
Uri Tourismus | |
Urner Anwalts- und Notarenverband | |
Vereinbarungskanton Nidwalden | |
Vereinbarungskanton Obwalden | |
Veterinäramt der Urkantone | |
Werkmatt Uri | |
WG-Zimmer/Wohnungen für Studierende | |
Zentralschweiz Innovativ |