Hauptinhalt
Grund- und Trinkwasserschutz
Zum Schutz des Grundwassers legen wir die Gewässerschutzbereiche sowie die Auflagen für Nutzungen und Bauten fest. Wir sichern mit den Wasserversorgungen die Schutzzonen um die Trinkwasserfassungen und stellen die Trinkwasserversorgung in Notlagen sicher. Damit setzten wir uns für den langfristigen Schutz unserer Trinkwasserressourcen ein.
Planerischer Grundwasserschutz
Im Kanton Uri liegen die gesamten bewohnten Talböden (Grundwasserträger) und die Hangbereiche (Zuflussgebiete) im besonders gefährdeten Gewässerschutzbereich (Geodaten). Für Grund- und Quellwasserfassungen sind Schutzzonen mit besonderen Schutzmassnahmen notwendig (Geodaten), dabei müssen die Inhaber von Trinkwasserfassungen die Grundlagen, die Rechte und Entschädigungen sicherstellen. Um die Grundwassernutzung zukünftiger Generationen sicherzustellen, sind zudem Grundwasserschutzareale auszuscheiden.
Die Qualität sowie die Lage der Grundwasservorkommen, unter anderem als Grundlage für den Schutz sowie für Bauvorhaben und Nutzungen, wird überwacht (Gewässerüberwachung).
Name | |||
---|---|---|---|
Konzept Trinkwasserversorgung in Notlagen (PDF, 1.93 MB) | Download | 0 | Konzept Trinkwasserversorgung in Notlagen |
Ablauf zur Ausscheidung von Grundwasserschutzzonen (PDF, 517 kB) | Download | 1 | Ablauf zur Ausscheidung von Grundwasserschutzzonen |
Beispiel Notfallheft (PDF, 1.03 MB) | Download | 2 | Beispiel Notfallheft |
Strategie Wasserversorgung Kanton Uri (PDF, 1.85 MB) | Download | 3 | Strategie Wasserversorgung Kanton Uri |
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Abteilung Wasser und Altlasten | +41 41 875 2886 | simon.furrer@ur.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Amt für Umwelt | +41 41 875 2430 | afu@ur.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion | +41 41 875 2430 | ds.gsud@ur.ch |