Hauptinhalt

Urner Umweltpreis

Verein hackerspace uri mit dem Urner Umweltpreis 2025 ausgezeichnet

Am 29. Oktober wurde der Urner Umweltpreis 2025 zum dritten Mal an einer feierlichen Veranstaltung im Kulturkloster Altdorf verliehen.

Der diesjährige Urner Umweltpreis geht an den gemeinnützigen Verein hackerspace uri, der sich für das Ziel der Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit einsetzt. Seit 2017 organisiert dieser Verein in Zusammenarbeit mit Gemeinden und anderen Beteiligten Repair Cafés. An den Repair Cafés werden defekte Alltagsgegenstände durch freiwillige Reparaturprofis kostenlos repariert. Mit ihrer Beständigkeit, dem ehrenamtlichen Engagement sowie dem gesellschaftlichen Hintergrund hat hackerspace uri die Umweltpreis-Jury überzeugt.

Bild von links nach rechts: Der Präsident der Umweltpreis-Jury Landammann Christian Arnold mit den Preisgekrönten des gemeinnützigen Vereins hackerspace uri: Peter Blumenstein und Hans-Tony Imhof, ehrenamtliche Helfer; Walter Planzer, Initiator und Präsident; Max Gisler, langjähriges Vereinsmitglied und Helfer

Eingabeprojekte 2025

Zur Anerkennung aller eingereichten und angenommenen Projekte, sind die Teilnehmenden im Folgenden in zufälliger Reihenfolge aufgelistet und mit weiterführenden Informationen zu ihren Projekten unter Publikationen verlinkt:

  • Wikkelhouse Schweiz AG
  • Verein Wald & Klima Ursern
  • Gemeinnützige Genossenschaft Efibach, Silenen
  • Feinbäckerei Hauger AG
  • Kleinbrauerei Stiär Biär AG in Zusammenarbeit mit der IG Braugerste Uri
  • VCS Sektion Uri
  • Arbeitsgruppe Ürner Geissäprodukt
  • Gemeinnütziger Verein hackerspace uri
  • Fresh Kitchen GmbH

Der Urner Umweltpreis soll für nachhaltiges Handeln sensibilisieren und möglichst viele Interessierte zu einem umwelt- und klimaschonenden Verhalten motivieren.

Die Umweltpreis Jury

Landammann Christian Arnold, der Vorsteher der Gesundheits-, Sozial und Umweltdirektion, hat in der siebenköpfigen Umweltpreis-Jury den Vorsitz. Diese besteht aus Vertreterinnen und Vertretern des Urner Gemeindeverbands, der Korporation Uri, der Wirtschaft, der Umweltorganisationen und der Landwirtschaft.

Bild oben von links nach rechts: Harriet Kluge, Bruno Gamma, Karin Baumann, Lorenz Jaun; unten: Jenny Walker, Landammann Christian Arnold, Kurt Schuler und Edith Gisler

Weitere Auskünfte: Lorenz Jaun, Amt für Umwelt, Tel. 041 875 24 21, Lorenz.Jaun@ur.ch

Name
Richtlinien für die Verleihung des Umweltpreises (PDF, 387.37 kB) Download 0 Richtlinien für die Verleihung des Umweltpreises
Wettbewerbskriterien (PDF, 465.58 kB) Download 1 Wettbewerbskriterien
Name VornameFunktionAmtsantrittKontakt
Name Download