Hauptinhalt
Wasserversorgungsplattform
Durch die Teilrevision des kantonalen Umweltgesetzes im Sommer 2024 wurden die Zuständigkeiten und Aufgaben bei der Wasserversorgung auf den verschiedenen politischen Ebenen geregelt. Damit soll die Wasserversorgung im Kanton Uri harmonisiert, die Schnittstellen und Verantwortlichkeiten geklärt und den Gemeinden in der Wasserversorgung die erforderliche Verantwortung übertragen werden. Die Oberaufsicht liegt bei Amt für Umwelt. Die Umsetzung der Wasserversorgungsstrategie soll die gute Versorgung der Urner Bevölkerung mit Trinkwasser auch in Zukunft sicherstellen.
Der Regierungsrat hat am 14. Dezember 2021 die Wasserversorgungsstrategie zur langfristigen Sicherstellung der Trinkwasserversorgung im Kanton Uri verabschiedet (Strategie finden Sie unter Dokumente). Das Strategiepapier wurde in enger Zusammenarbeit mit einer Begleitgruppe aus Gemeinde- und Wasserversorgungsvertreterinnen und -vertreter sowie dem Laboratorium der Urkantone erarbeitet. Die Aufgaben der Wasserversorgungen, der Gemeinden und des Kantons sollen nicht anders verteilt, sondern in der Gesamtheit gestärkt werden.
Im Jahr 2022 hat das Amt für Umwelt eine Plattform für den Austausch zwischen den Gemeinden, Wasserversorgungen und dem Kanton initiiert. In diesem Rahmen wurden Grundlagen zur Regelung der Zuständigkeiten geklärt, Mindestanforderungen definiert und relevante Informationen geteilt.
Name | |||
---|---|---|---|
Strategie Wasserversorgung Kanton Uri (PDF, 1.85 MB) | Download | 0 | Strategie Wasserversorgung Kanton Uri |
Merkblatt Mindestanforderung WV (Checkliste) (PDF, 497.77 kB) | Download | 1 | Merkblatt Mindestanforderung WV (Checkliste) |
Plattform WV 2023: Präsentation AfU (PDF, 1.47 MB) | Download | 2 | Plattform WV 2023: Präsentation AfU |
Plattform WV 2023: Fachreferate zu Organisation Gde mit WV (PDF, 1.49 MB) | Download | 3 | Plattform WV 2023: Fachreferate zu Organisation Gde mit WV |
Plattform WV 2023: Fachreferate zu Finanzierung und Werterhaltung in der WV (PDF, 2.73 MB) | Download | 4 | Plattform WV 2023: Fachreferate zu Finanzierung und Werterhaltung in der WV |
Plattform WV 2024: Präsentation AfU Umsetzung KUG-Revision (PDF, 1.73 MB) | Download | 5 | Plattform WV 2024: Präsentation AfU Umsetzung KUG-Revision |
Plattform WV 2024: Präsentation AfU Vollzug Grundwasserschutzzonen (PDF, 1.61 MB) | Download | 6 | Plattform WV 2024: Präsentation AfU Vollzug Grundwasserschutzzonen |
Plattform WV 2024-2_Präsentation LdU_Überblick Trinkwasserkontrollen (PDF, 867.25 kB) | Download | 7 | Plattform WV 2024-2_Präsentation LdU_Überblick Trinkwasserkontrollen |
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Abteilung Wasser und Altlasten | +41 41 875 2886 | simon.furrer@ur.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Amt für Umwelt | +41 41 875 2430 | afu@ur.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion | +41 41 875 2430 | ds.gsud@ur.ch |
Name | Download |
---|