Inhaltsbereich
NRP Uri und San Gottardo
Neue Regionalpolitik (NRP)
Die Neue Regionalpolitik (NRP) des Bundes (Bundesgesetz über Regionalpolitik vom 6. Oktober 2006) hat zum Ziel, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit strukturschwacher Regionen zu fördern. Sie unterstützt innovative und wertschöpfende Projekte, die nachhaltige Wachstumsimpulse auslösen und attraktive Arbeitsplätze schaffen. Unter Publikationen finden Sie die wichtigsten Dokumente des Bundes zur NRP.
Das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco), zuständig für die NRP beim Bund, hat mit regiosuisse eine Netzwerkstelle für Regionalentwicklung lanciert. Sie sammelt praxisrelevantes Wissen zur NRP und stellt es u.a. auf ihrer Internetplattform zur Verfügung. Auf der Website finden Sie auch viele Beispiele von NRP-Projekten aus der ganzen Schweiz.
Für die Umsetzung im Kanton Uri ist die Fachstelle NRP der Volkswirtschaftsdirektion verantwortlich. Sie fördert die Entwicklung von Exportleistungen in den Bereichen Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen, Tourismus und natürlichen Ressourcen. Die Ziele und Massnahmen sind im Umsetzungsprogramm 2020-2023 festgehalten.
Zusätzlich zu den regulären NRP-Massnahmen wurden für die Periode 2020 bis 2023 die NRP-Pilotmassnahmen für die Berggebiete initiiert. Diese sollen es ermöglichen, Verbesserungspotential in der Unterstützung von Berggebieten aufzudecken. Dazu werden die definierten Kriterien zur Unterstützung von Projekten der regulären NRP etwas flexibler und breiter ausgelegt und in definierten Berggebieten getestet.
Voraussetzungen und NRP-Projektantrag
Sie planen ein innovatives Projekt und fragen sich, ob es durch die NRP unterstützt werden kann?
Eine erste gute Übersicht über die NRP bietet Ihnen der Flyer "Starthilfe für innovative Urner Projekte". Darin erhalten Sie unter anderem Informationen zu den geltenden Kriterien, verschiedenen Arten der Förderung sowie Kontaktangaben für kostenlose Beratung. Neben dem Flyer gibt Ihnen auch die Kriterienliste hilfreiche Auskunft zu den Voraussetzungen für eine NRP-Unterstützung.
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Projekt den NRP-Kriterien entspricht oder wären um Hilfe bei der Erarbeitung der Projekteingabe froh? Kontaktieren Sie das Regionalmanagement, das Projektträgerschaften gerne im Hinblick auf eine mögliche Unterstützung mit NRP-Mitteln berät oder bei der Erarbeitung der Projekteingabe unterstützt. Die Kontaktdaten des Regionalmanagements sind auf www.gemeindeverband.ch/regionalmanagement oder im Flyer ersichtlich.
Für die Einreichung des Gesuchs benutzen Sie bitte das Formular Finanzierungsantrag und das dazugehörende Hilfsblatt mit weitergehenden Informationen.
UKB-Strukturimpulse
Die Urner Kantonalbank begegnet strukturellen Herausforderungen in den Urner Gemeinden aktiv und unterstützt von 2020 bis 2023 Projekte mit einem Beitrag in der Höhe von insgesamt 500'000 Franken. Die Unterstützung wird auf das Umsetzungsprogramm der Neuen Regionalpolitik (NRP) im Kanton Uri abgestimmt. Daher wurde das Programm unter Führung der Volkswirtschaftsdirektion Uri in enger Zusammenarbeit mit der Urner Kantonalbank und dem Urner Gemeindeverband ausgearbeitet.
Detaillierte Informationen zu den Rahmenbedingungen und dem Vergabeprozess für Unterstützungsbeiträge finden Sie im Konzept UKB-Strukturimpulse.
Programm San Gottardo
Für den Gotthardraum hat der Kanton Uri zusammen mit den Kantonen Graubünden, Tessin und Wallis ein eigenes Umsetzungsprogramm beschlossen. Informationen zum Programm San Gottardo finden auf der Website www.gottardo.ch.
Zugehörige Objekte
Name |
---|
Schlüsselprojekte |
Name Vorname | Funktion | Telefon | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Volkswirtschaftsdirektion | +41 41 875 2406 | ds.vd@ur.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Amt für Wirtschaft und öffentlichen Verkehr | +41 41 875 2406 | ds.vd@ur.ch |