Inhaltsbereich
Gesundheitsversorgung
News
Datum | Name |
---|---|
25. September 2020 | Die Urner Krankenkassenprämien 2021 bleiben im schweizweiten Vergleich tief |
Langzeitpflege
Ambulante und stationäre Langzeitpflege
Pflegeleistungen können sowohl in Pflegeheimen (stationär) als auch ambulant zu Hause durch Organisationen der Krankenpflege und Hilfe zu Hause (Spitex) sowie durch selbstständig erwerbende Pflegefachpersonen erbracht werden. In Uri sind die Gemeinden für die Sicherstellung der stationären Langzeitpflege (Pflegeheime) für ihre Bevölkerung zuständig. Für die Sicherstellung der ambulanten Langzeitpflege ist der Kanton zuständig. Er hat dafür mit der Spitex Uri eine Programmvereinbarung abgeschlossen.
Der Kanton erstellt zudem für die stationäre Langzeitpflege eine zukunftsgerichtete Bedarfsplanung (Pflegeheimplanung) und übt die gesundheitspolizeiliche Aufsicht über die Institutionen in der Langzeitpflege aus. Auf der Urner Pflegeheimliste sind alle Heime aufgeführt, die die kantonalen Anforderungen erfüllen und über eine Betriebsbewilligung des Kantons Uri verfügen. Alle Organisationen der Krankenpflege und Hilfe zu Hause, die in Uri ihre Leistungen anbieten, müssen über eine kantonale Betriebsbewilligung verfügen. Die Pflegefachpersonen benötigen eine kantonale Berufsausübungsbewilligung.
Der Kanton, die Gemeinden sowie die Krankenversicherer beteiligen sich sowohl an den Pflegekosten in Alters- und Pflegeheimen, als auch an ambulanten Pflegeleistungen durch Organisationen der Krankenpflege und Hilfe zu Hause sowie Pflegefachpersonen.
Palliative Care
Palliative Care umfasst die Betreuung und die Behandlung von Menschen mit unheilbaren und/oder chronisch fortschreitenden Krankheiten und schliesst die Begleitung der Angehörigen mit ein. Sie hat zum Ziel, den Betroffenen eine möglichst gute Lebensqualität zu ermöglichen, Leiden optimal zu lindern und diese soweit möglich, vorausschauend zu vermeiden. Die Betreuung umfasst medizinische und pflegerische Behandlungen sowie psychologische, soziale und spirituelle Unterstützung. In Uri wird von den bestehenden Leistungserbringern (Pflegeheime, Spitex Uri, Kantonsspital Uri usw.) eine angemessene Grundversorgung im Bereich Palliative Care sichergestellt. Für kantonseigene spezialisierte Palliative Care-Angebote (z. B. Palliative-Stationen, Hospize usw.) ist das Einzugsgebiet jedoch zu klein.
Das Amt für Gesundheit will die Aktivitäten im Bereich Palliative Care stärken. Es soll gewährleistet werden, dass schwerkranke und sterbende Menschen Zugang zu bedürfnisgerechter Palliative Care erhalten. Dazu wurde in einem ersten Schritt am 18. September 2013 ein Workshop mit verschiedenen kantonalen Akteuren durchgeführt. Basierend auf den Ergebnissen des Workshops hat nun eine interdisziplinär zusammengesetzte Arbeitsgruppe ein Massnahmen- und Umsetzungsplan erstellt.
Der Arbeitsgruppe Palliative Care Uri gehören folgende Personen an:
- Frau Gabi Gnos, Vertreterin Kantonsspital Uri
- Frau Dr. med. Cristina Nock-Ciocco, Hausärztin
- Frau Ursula Arn, Vertretung der Urner Pflegeheime
- Herr Josef Lussmann, Spitalseelsorger und Palliative Care Zentralschweiz
- Frau Beatrice Arnold, Vertreterin Sterbebegleitgruppe Uri
- Frau Anita Gisler, Vertreterin Spitex Uri
- Herr Beat Planzer, Amt für Gesundheit Uri
Für die Urner Pflegeinstitutionen und die Hausärztinnen und Hausärzte stehen bei Fragen zu komplexen Situationen im Bereich Palliative Care folgende Ansprechpersonen zur Verfügung:
- Medizin: Frau Dr. med. Astrid Hurni, Kantonsspital Uri
Tel. 041 875 51 51, astrid.hurni@ksuri.ch - Stationäre Pflege: Frau Gabi Gnos, Dipl. Pflegefachfrau HF, Kantonsspital Uri
Tel. 041 875 51 51, gabi.gnos@ksuri.ch - Ambulante Pflege: Frau Anita Gisler, Dipl. Pflegefachfrau HF, Spitex Uri
Tel. 041 871 04 04, anita.gisler@spitexuri.ch
Psychiatrische Versorgung
Der Urner Bevölkerung stehen verschiedene psychiatrische Dienste zur Verfügung:
- Klinik Zugersee
- Ambulante Psychiatrie und Psychotherapie Uri, Altdorf
- Ambulante Psychiatrie und Psychotherapie Uri, Tagesklinik Schattdorf
- Kinder- und Jugendpsychiatrie Uri, Altdorf
- PARLAMI GmbH, Psychiatrische Praxis
Psychische Erste Hilfe
Sind Sie oder eine Ihnen nahe stehende Person von einem sehr belastenden Ereignis betroffen?
Das Merkblatt für Betroffene und Angehörige nach belastenden Ereignissen enthält Informationen und Ratschläge, die in einer solchen Situation wichtig und hilfreich sein können. Im Merkblatt werden verschiedene normale Reaktionen auf belastende Geschehnisse beschrieben. Es wird darin aber auch aufgezeigt, was betroffene Personen und Angehörige tun können und wo sie bei Bedarf Hilfe und Unterstützung von Fachpersonen erhalten.
Spital-Referenztarife
Spitalversorgung
Nach der Spitalliste des Kantons Uri kann die Urner Bevölkerung für eine stationäre Behandlung aus 17 Spitälern mit entsprechendem Leistungsauftrag auswählen.
Hier stehen Ihnen Informationen und Dokumente rund um die Spitalversorgung von Urnerinnen und Urnern zur Verfügung.
- Leistungsprogramm 2018 bis 2021 für das Kantonsspital Uri
- Eigentümerstrategie des Regierungsrats für das Kantonsspital Uri 2016
- Spitalliste des Kantons Uri (Stand 01.10.2016): Rechtsbuch
- Spitalliste des Kantons Uri (Stand 01.10.2016): Tabellen
- Spital-Referenztarife
- Kostengutspracheformular
- Tarife Kantonsspital Uri seit 2012